Posts mit dem Label Bahrenfeld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bahrenfeld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 21. November 2012
Montag, 27. Februar 2012
Dat hat Charlie Mills nicht verdient Wieso habe ich manchmal böse Vorahnungen?
"Bin gespannt was mit dem Schild passiert." Hatte ich hier geschrieben.
Haben dieprofessionellen Betreiber der Trabrennbahn Bahrenfeld die Ehrentafel entfernt? Um gar einen neuen würdigen Ehrenplatz dafür zu finden?
Oder wurde sie, auf dem in´s Leben gerufenen Ramschmarkt, verhökert. Professionell sieht der Abbau jedenfalls nicht aus. Also tippe ich auf Variante zwei. Passt auch irgendwie mehr zur Trabrennbahn.
Andererseits glaube ich auch immer an dat Jute im Menschen. Ich kann mir nicht vorstellen dat ein Mensch eine Gedenktafel klaut.
Jedenfalls ist Hamburg wieder einmal um ein Stück ärmer geworden.
In diesem Sinne... Ich hoffe Ihr hattet einen juten Wochenstart.
Haben die
Oder wurde sie, auf dem in´s Leben gerufenen Ramschmarkt, verhökert. Professionell sieht der Abbau jedenfalls nicht aus. Also tippe ich auf Variante zwei. Passt auch irgendwie mehr zur Trabrennbahn.
Andererseits glaube ich auch immer an dat Jute im Menschen. Ich kann mir nicht vorstellen dat ein Mensch eine Gedenktafel klaut.
Jedenfalls ist Hamburg wieder einmal um ein Stück ärmer geworden.
In diesem Sinne... Ich hoffe Ihr hattet einen juten Wochenstart.
Labels:
Bahrenfeld,
Fundstücke,
Hamburg,
Trabrennbahn,
Trauerspiel
Samstag, 4. Februar 2012
Elf Freunde Puff´s sollt Ihr sein, oder die "Von-Sauer-Straße-Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co KG" kann auch anders ;-)
Oder wie war dat?
Mehr HIER.
Jedenfalls finde ich Jens Gruschka sehr "geil" ;-)
Auch wenn ich Ihn nicht kenne.
"Und Rotlicht zahlt am meisten".
"Dat ist doch Schweinkram" sagt ein Anwohner.
Recht hat er! Nur keinen Plan und die Orientierung verloren.
Was glaubt der Herr Anwohner nebst Gattin denn was dann kommt?
Ruhe, Parkanlagen, Altenheime, Erholung?
Neee! "Von-Sauer-Straße-Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co KG"
Herr Anwohner nebst Gattin wird dann richtige Probleme bekommen.
Die Nutten werden richtig teuer und wie soll ich es der "Alten" erklären?
Ich gehe zum Shoppen zieht dann nicht mehr. Auch den toten Hund hinterherziehen nicht mehr.
Friedhöfe sind in der Nähe. Dat wäre eine Lösung!?
In diesem Sinne...
Mehr HIER.
Jedenfalls finde ich Jens Gruschka sehr "geil" ;-)
Auch wenn ich Ihn nicht kenne.
"Und Rotlicht zahlt am meisten".
"Dat ist doch Schweinkram" sagt ein Anwohner.
Recht hat er! Nur keinen Plan und die Orientierung verloren.
Was glaubt der Herr Anwohner nebst Gattin denn was dann kommt?
Ruhe, Parkanlagen, Altenheime, Erholung?
Neee! "Von-Sauer-Straße-Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co KG"
Herr Anwohner nebst Gattin wird dann richtige Probleme bekommen.
Die Nutten werden richtig teuer und wie soll ich es der "Alten" erklären?
Ich gehe zum Shoppen zieht dann nicht mehr. Auch den toten Hund hinterherziehen nicht mehr.
Friedhöfe sind in der Nähe. Dat wäre eine Lösung!?
In diesem Sinne...
Sonntag, 6. November 2011
Salzstangenwahnsinn in Hamburg.
Gestern zum Wirt meines Vertrauens.
Trümmerhaufen Da-geht-noch-was-Truppe ansehen. Wenn die letzten Flugopfer und anderes Gesocks noch aussortiert wird.
Sonst stehen im Laden ümmer Gläser mit Salzstangen oder kleine Schälchen mit Erdnüssen (inkl. Teelöffel) auf den Tischen. Gestern nicht.
Second-Privat-Wirt Orieee´erklärte dat folgendermaßen.
Das Ordnungsamt Hamburg sei dort gewesen. Alles in Ordnung soweit.
Aber! Die Salzstangen, gespendet und aufgestellt vom Wirt dürfen nicht sein. Verboten!
Würde aber der Wirt Salzstangen zum Verkauf anbieten und ich würde diese kaufen, danach in den Regenschirmkübel schmeißen und diesen dann auf den Tisch stellen, kein Problem.
Würde ich beim externen Salzstangenlieferservice bestellen und dieser würde auch tatsächlich die Salzstangen liefern, verboten!
Würde ich selber Salzstangen mitbringen, erlaubt.
FAZIT :
Wie krank sind deutsche Behörden? Mit was für einer Scheiße befassen sich diese? Wie kommt Scheiße auf´s Dach? Fragen über Fragen.
In diesem Sinne... Habt einen juten Wochenstart.
Sonst stehen im Laden ümmer Gläser mit Salzstangen oder kleine Schälchen mit Erdnüssen (inkl. Teelöffel) auf den Tischen. Gestern nicht.
Second-Privat-Wirt Orieee´erklärte dat folgendermaßen.
Das Ordnungsamt Hamburg sei dort gewesen. Alles in Ordnung soweit.
Aber! Die Salzstangen, gespendet und aufgestellt vom Wirt dürfen nicht sein. Verboten!
Würde aber der Wirt Salzstangen zum Verkauf anbieten und ich würde diese kaufen, danach in den Regenschirmkübel schmeißen und diesen dann auf den Tisch stellen, kein Problem.
Würde ich beim externen Salzstangenlieferservice bestellen und dieser würde auch tatsächlich die Salzstangen liefern, verboten!
Würde ich selber Salzstangen mitbringen, erlaubt.
FAZIT :
Wie krank sind deutsche Behörden? Mit was für einer Scheiße befassen sich diese? Wie kommt Scheiße auf´s Dach? Fragen über Fragen.
In diesem Sinne... Habt einen juten Wochenstart.
Labels:
Bahrenfeld,
Behördenwahnsinn,
BVE Hamburg,
krank
Dienstag, 12. Juli 2011
An den Affen in der Bahrenfelder Chaussee...
... heute ca. 17.30 Uhr.
Du Kannst dir noch so sehr die Arme anmalen.
Du kannst noch so oft in dein Sonnenstudio rennen.
Dein BMW - Cabrio - Verkäufer kann dir noch so viel erzählen.
Dein Sonnenbrillenberater kann dir noch so viele Tips geben.
Deinen Musikberater löst bei mir nur Brechdurchfall aus.
Dat schlimme ist, du glaubst das auch noch.
Ich habe einfach Gas weggenommen. Weil Du krank bist.
Und für meine Sicherheit ;-)
In diesem Sinne... Nachdenken! Wer kann...
Du Kannst dir noch so sehr die Arme anmalen.
Du kannst noch so oft in dein Sonnenstudio rennen.
Dein BMW - Cabrio - Verkäufer kann dir noch so viel erzählen.
Dein Sonnenbrillenberater kann dir noch so viele Tips geben.
Deinen Musikberater löst bei mir nur Brechdurchfall aus.
Dat schlimme ist, du glaubst das auch noch.
Ich habe einfach Gas weggenommen. Weil Du krank bist.
Und für meine Sicherheit ;-)
In diesem Sinne... Nachdenken! Wer kann...
Sonntag, 8. Mai 2011
Hamburger Hafengeburtstag für Anfänger. Oder so?!
Es gab wichtigeres anderes...
Es gab einen Freitagabend nach dem Kindergartenwahnsinn. Dieser Abend hatte die Worte Feierabend auch verdient. Ein geiler Abend unter Freunden. Nicht mehr und auch nicht weniger. Lichtbilder waren nicht nötig ;-)
So soll es sein.
Den Tag danach habe ich meinen Fahrlehrer 3 Stunden lang verrückt gemacht.
Samstag kam ein Schiff in Hamburgs Hafen. Gegen vier Uhr. Schade.
Heute war Familientag. Ich liebe Familientage!
Aber wieso können 90 % der Biergartenbenutzer nicht die Lokustür hinter sich zuziehen? Liegt dat am Brand? An der Religion? Oder an wat sonst? Jedenfalls abartig!
Fast egal... Danke an Redemption, Cableguy, Oddel, Spearripp-Uwe, Andreas, Freddy-Ich-muß-noch-nach-Kassel... Danke für den schönen Wochenabschluß!!!
In diesem Sinne...
Es gab einen Freitagabend nach dem Kindergartenwahnsinn. Dieser Abend hatte die Worte Feierabend auch verdient. Ein geiler Abend unter Freunden. Nicht mehr und auch nicht weniger. Lichtbilder waren nicht nötig ;-)
So soll es sein.
Den Tag danach habe ich meinen Fahrlehrer 3 Stunden lang verrückt gemacht.
Samstag kam ein Schiff in Hamburgs Hafen. Gegen vier Uhr. Schade.
Heute war Familientag. Ich liebe Familientage!
Aber wieso können 90 % der Biergartenbenutzer nicht die Lokustür hinter sich zuziehen? Liegt dat am Brand? An der Religion? Oder an wat sonst? Jedenfalls abartig!
Fast egal... Danke an Redemption, Cableguy, Oddel, Spearripp-Uwe, Andreas, Freddy-Ich-muß-noch-nach-Kassel... Danke für den schönen Wochenabschluß!!!
In diesem Sinne...
Labels:
Bahrenfeld,
Führerschein,
Hafen,
Hamburg,
Heimat
Samstag, 2. April 2011
Zur Prüfung nicht zugelassen.
Bin etwas pissig.
DerIrre Ire konnte meinen Tag etwas retten.
Danke, mein Freund.
In diesem Sinne... Habt ein jutes Wochenende.
Der
Danke, mein Freund.
In diesem Sinne... Habt ein jutes Wochenende.
Labels:
Bahrenfeld,
Fahrschule,
FSK A,
FSK1,
Kneipen,
Meyers In
Freitag, 4. März 2011
"Charlie Mills" lebt. Ich kenne den Mann nicht, aber bewunder Ihn trotzdem.
Ich habe ja auch schon ein paar Jahre in Hamburg auf dem Buckel.
Die Trabrennbahn kenne ich seit Anfang der 80 er. Seinerzeit waren wir noch Bengel´s welche auf der Baustelle mit co2-Kapseln und offenem Feuer geprobt haben. Die co2-Kapsel kostete auch nur Pfennige. Kein Wunder. Es gab noch keine 5-Liter Pump-It-Up-Dosen, welche heute völlig überteuert (aber ohne Dosenpfand!!! Danke Dosenpfanderfinder von der grünen Seuche!!!) verkauft werden. Es gab nur den Sparmarkt Wiem. Im Achtern Stieg. Es gab zu Schulbeginn Negerkussbrötchen bei den Wiems. Es gab einen kleinen Frischetresen. Der alte Herr Wiem gab auch mal Kostproben seines Fleischtresens zum Besten. Die selbstgemachten Frikadellen duften immer noch in meiner Nase. Ganz am Anfang stand auch noch die ganz alte Frau Wiem an der Kasse. Nicht sehr lange. Sie war sehr alt. Aber obwohl ich sehr jung war, erinnere ich mich noch an Sie.
Irgendwann war Frau alte Wiem nicht mehr. Und irgendwann war auch Herr alter Herr Wiem nicht mehr. Die Kinder übernehmen den Laden. Arnoldt und Giesela? Bekommen Kinder. Volker und Wiebke. Da war ich schon groß. Und Wiebke und Volker noch Mini...
Die Geschäfte des Sparladens liefen glaube ich ganz jut... Es hatten sich neben der ollen Otto Dörner Grube solch Unternehmen wie HHP (Hans Heinrich Petersen), DIVI (heute REAL) und Crönert Creatioi angesiedelt.
Viele kauften bei Wiem´s. Jahrelang, obwohl es extrem teuer war.
Bis auf einmal, eines Tages ein Zettel in der Eingangstür hing.
BlaBlaBla... Unsere Kunden wandern alle zu Divi ab... Wir können uns dat nicht mehr leisten... UND MACHEN DEN LADEN DICHT. Nicht ein Kunde wurde vorher informiert. Es hing bloß dieser Zettel in der Eingangstür. Damals traurig. Heute beschämend, wie seinerzeit.
Arnold trifft man nicht mehr beim Osterfeuer Lupienenweg. Wo er noch jedes Jahr seinen Kofferraum öffnete und die Kurzen ausgab. Die Lupiene ist ja auch lange dicht.
Egal, der Laden ist heute zum Wohnhaus umgebaut. Das Grundstück dahinter sowieso. Es stehen dicke Autos vor der Tür. So kann man seine ehemalige Kundschaft auch vergessen und verarschen.
Wie ich jetzt auf den ganzen Tüdelkram komme...
Der alte Herr Wiem ging zu den Renntagen regelmäßig hin... Immer jut gekleidet, halt wie ein Weltmann.
Und ich fahre seit Jahren an der Trabrennbahn-Bahrenfeld vorbei, habe auch schon dort gezockt, als es noch Eintritt gekostet hat. Sehe aus dem Augenwinkel jedes Mal die Plakette. Und heute bin ich einmal angehalten.
Habe "Sie" fotografiert und bin auf Charlie Mills gestossen. Und auf den alten Wiem.
Ich denke beide hatten was. Die Trabrennbahn wird es keine fünf Jahre mehr geben. Bin gespannt wat mit dem Schild passiert.
In diesem Sinne... Habt ein jutes Wochenende.
P.S. Bin ersteinmal wech. Theorie pauken. Prüfung nächsten Freiteg ;-)
Die Trabrennbahn kenne ich seit Anfang der 80 er. Seinerzeit waren wir noch Bengel´s welche auf der Baustelle mit co2-Kapseln und offenem Feuer geprobt haben. Die co2-Kapsel kostete auch nur Pfennige. Kein Wunder. Es gab noch keine 5-Liter Pump-It-Up-Dosen, welche heute völlig überteuert (aber ohne Dosenpfand!!! Danke Dosenpfanderfinder von der grünen Seuche!!!) verkauft werden. Es gab nur den Sparmarkt Wiem. Im Achtern Stieg. Es gab zu Schulbeginn Negerkussbrötchen bei den Wiems. Es gab einen kleinen Frischetresen. Der alte Herr Wiem gab auch mal Kostproben seines Fleischtresens zum Besten. Die selbstgemachten Frikadellen duften immer noch in meiner Nase. Ganz am Anfang stand auch noch die ganz alte Frau Wiem an der Kasse. Nicht sehr lange. Sie war sehr alt. Aber obwohl ich sehr jung war, erinnere ich mich noch an Sie.
Irgendwann war Frau alte Wiem nicht mehr. Und irgendwann war auch Herr alter Herr Wiem nicht mehr. Die Kinder übernehmen den Laden. Arnoldt und Giesela? Bekommen Kinder. Volker und Wiebke. Da war ich schon groß. Und Wiebke und Volker noch Mini...
Die Geschäfte des Sparladens liefen glaube ich ganz jut... Es hatten sich neben der ollen Otto Dörner Grube solch Unternehmen wie HHP (Hans Heinrich Petersen), DIVI (heute REAL) und Crönert Creatioi angesiedelt.
Viele kauften bei Wiem´s. Jahrelang, obwohl es extrem teuer war.
Bis auf einmal, eines Tages ein Zettel in der Eingangstür hing.
BlaBlaBla... Unsere Kunden wandern alle zu Divi ab... Wir können uns dat nicht mehr leisten... UND MACHEN DEN LADEN DICHT. Nicht ein Kunde wurde vorher informiert. Es hing bloß dieser Zettel in der Eingangstür. Damals traurig. Heute beschämend, wie seinerzeit.
Arnold trifft man nicht mehr beim Osterfeuer Lupienenweg. Wo er noch jedes Jahr seinen Kofferraum öffnete und die Kurzen ausgab. Die Lupiene ist ja auch lange dicht.
Egal, der Laden ist heute zum Wohnhaus umgebaut. Das Grundstück dahinter sowieso. Es stehen dicke Autos vor der Tür. So kann man seine ehemalige Kundschaft auch vergessen und verarschen.
Wie ich jetzt auf den ganzen Tüdelkram komme...
Der alte Herr Wiem ging zu den Renntagen regelmäßig hin... Immer jut gekleidet, halt wie ein Weltmann.
Und ich fahre seit Jahren an der Trabrennbahn-Bahrenfeld vorbei, habe auch schon dort gezockt, als es noch Eintritt gekostet hat. Sehe aus dem Augenwinkel jedes Mal die Plakette. Und heute bin ich einmal angehalten.
Habe "Sie" fotografiert und bin auf Charlie Mills gestossen. Und auf den alten Wiem.
Ich denke beide hatten was. Die Trabrennbahn wird es keine fünf Jahre mehr geben. Bin gespannt wat mit dem Schild passiert.
In diesem Sinne... Habt ein jutes Wochenende.
P.S. Bin ersteinmal wech. Theorie pauken. Prüfung nächsten Freiteg ;-)
Labels:
Bahrenfeld,
nördlich der Elbe,
Rückblick,
Trabrennbahn
Mittwoch, 5. Januar 2011
Sternschnuppen über Bahrenfeld.
![]() | |
Handycam Bahrenfeld Trabrennbahn |
Egal. ich bin ja bescheiden. Habe eh nur einen Wunsch.
In diesem Sinne...
Labels:
Bahrenfeld,
Himmel,
Sonnenuntergang,
Sternschnuppen,
Träume,
Wünsche
Donnerstag, 17. Juni 2010
Wer macht denn sowas?
Abonnieren
Posts (Atom)