Posts mit dem Label nördlich der Elbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label nördlich der Elbe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. August 2012

Krabbenpulen an der Elbe. Oder so...

Die Elbe lebt langsam wieder. Was man von dieser Krabbe leider nicht behaupten kann. Ist doof wenn man am Elbstrand strandet, ohne eine Handbreit Wasser unterm Kiel...
Wenigstens wurde die Mitnahme als Dekorationsobjekt verhindert. Danke EN !
In diesem Sinne... Ich hoffe Ihr hattet einen juten Wochenstart.
P.S. Wat macht eigentlich dat Fluchtschnappi von südlich der Elbe? Hmmm...

Sonntag, 13. Mai 2012

Messer mit Kupferzwinge restaurieren Erinnerungen retten...

Ich war ja gestern mit dem Meister im Nordosten von Hamburg unterwegs.
Meister! Nochmals danke für die Stadtrundfahrt.
Egal. Wichtig war dat ich meen Bärbel endlich wiedersehen durfte. Es war wie die Reise in eine vergangene Zeit. Seitdem ich dat erste und letzte Mal dort war, ist eine ganze Menge passiert. Dat ist aber eine lange Geschichte. Diese soll ein anderes Mal erzählt werden.
Der eigentliche Grund war, dat wir dat Bärbel mit Ihrem "Angelladen" helfen wollten. Dat rieseige Lager in Ihren Katakomben schien anfangs unüberschaubar. Zum Glück hatten wir den Meister und Klebezettel. Und jemanden, der zum Glück nach Stunden irgendwann einen Hocker gestellt bekam. Egal.
Nachdem dat Lager gesichtet wurde. Verkaufspreise feststanden. Die Wundertüten gepackt waren.
Ging es in´s "Waffenlager". Dat ist eine kurze Geschichte. Und diese möchte auch ein anderes Mal erzählt werden.
Gut dat wir noch beim Mexikaner eingeladen waren. Chilli con Carne vom Feinsten. Richtig lecker. Nur weil der Koch die ganze Zeit am sabbeln war keinen zweiten Teller genossen hat, wurde der Topf nicht leer.
Naja, fällt ja auf den Koch zurück... ;-)
Dann noch eine "Nachhilfestunde". Ein Aha... Und ein "Mal sehen"- Effekt...
Und dann mußten der Meister und ich los... Der Baumarkt rief!
Und vielleicht die Erkenntnis "man hat viel mehr Menschen, als man eigentlich denkt"...
Weest wat ich meene kleen Bärbel?

So, nun zur Wundertüte. Ich hatte mir eine Rute ausgesucht. Das Zubehör haben der Meister und Bärbel geregelt. Und ein Angelmesser hatte ich mir allein ausgesucht. Dat Schlechteste und am meisten verrostete. Keine Ahnung warum. Ich denke dat wahr Mitleid mit dem Messer. Ich denke jeder geht, zum Beispiel auf dem Flohmarkt, daran vorbei. Andere Dinge sind schöner.
Ist schon komisch.
So sah dat aus.

Und so, nachdem die Kupferzwinge bereits abgeklebt wurde.
Die Stahlwollekrümel zur Erstreinigung richtet sich magnetisch aus!
Nahansicht.
Die eigentliche Klinge mit Gravur (?) wird sichtbar. Kennt jemand den Hersteller? Bitte melden!
Nach ca. 10 Std. Handarbeit. Ohne jegliche Maschine! Wer kennt die Klinge? Von wem ist die? Wer kennt diese Kupferzwinge? Wer kann wat zum Griffmaterial sagen?

Danke an dat kleen Bärbel! Hast mein Wochenende gerettet.
Wenn Du die Erinnerung wieder haben möchtest, sag es.

In diesem Sinne...



Sonntag, 29. April 2012

Die Hafencity von Wedel. Ein kleines Dorf in Gallien bei Hamburg und ein Bikertreff stirbt. Oder, schöne neue Welt.

Der Schulauer Hafen von Wedel sah bis letztes Jahr so und so aus.
Ein beliebter Bikertreff, ein beliebter Radfahrertreff und ein beliebter Nationalhymnenhörertreff.
Heute auf dem Rückweg vom Kollmarer Hafen.
Wie immer Boxenstop am Schulauer Hafen. Die drittbesten Fischbrötchen entlang der Elbe genießen.
Der Backfisch ist mir leider im Hals stecken geblieben. Es Der stank mir zu sehr.

Mir scheint ein Wedeler Provinzpolitiker hat dummerweise die weite Reise in´s nahe Hamburg angetreten. Er scheint dummerweise auch in der Hamburger Hafencity gelandet zu sein. Und da hatte dieser Politiker eine Idee.
Sein Ein Lebenswerk. Was Hamburg kann, können wir Wedeler schon lange.
Hier das aktuelle LiveBild.
Die gesamten Bäume und Bepflanzungen des alten Hafenbeckens sind bereits gerohdet. Neue Mieter und Pächter zahlen nur für freien Elbblick horrende Preise, so wird es kommen.

Und so könnte die schöne neue Welt dat mal aussehen.

Hübsch, oder?

Ich sage :
Tschüß Du alter schöner Schulauer Hafen.
Tschüß Bikertreff Schulau.
Tschüß Wedel.
Tschüß Möven und Vögel (denn die sind schon weg, nicht einen Vogel heute dort gesehen).

In diesem Sinne... Habt einen juten Wochenstart.

P.S. Ach ja und Spanien setzt dat Schengen-Abkommen aus, um die Einreise von Demonstranten zum Treffen der Europäischen Zentralbank am 3. Mai in Barcelona verhindern. Natürlich sind nur die gewalttätigen Terroristen Demonstranten gemeint...  Nachdenken!

Sonntag, 27. März 2011

Operation Seestermühe.

Impressionen
Schafe mit Doppeltpopo
Mehr-Schaf
Sonnenblumenfeld mal anders.
Wald, den seit Jahrzehnten keiner betreten hat...
... außer mir.
Zahn der Zeit.
Osterlamm?
Verfallene Scheune.

 Waldvideo...


In diesem Sinne... Habt einen juten Wochenstart.

Freitag, 4. März 2011

"Charlie Mills" lebt. Ich kenne den Mann nicht, aber bewunder Ihn trotzdem.

Ich habe ja auch schon ein paar Jahre in Hamburg auf dem Buckel.
Die Trabrennbahn kenne ich seit Anfang der 80 er. Seinerzeit waren wir noch Bengel´s welche auf der Baustelle mit co2-Kapseln und offenem Feuer geprobt haben. Die co2-Kapsel kostete auch nur Pfennige. Kein Wunder. Es gab noch keine 5-Liter Pump-It-Up-Dosen, welche heute völlig überteuert (aber ohne Dosenpfand!!! Danke Dosenpfanderfinder von der grünen Seuche!!!) verkauft werden. Es gab nur den Sparmarkt Wiem. Im Achtern Stieg. Es gab zu Schulbeginn Negerkussbrötchen bei den Wiems. Es gab einen kleinen Frischetresen. Der alte Herr Wiem gab auch mal Kostproben seines Fleischtresens zum Besten. Die selbstgemachten Frikadellen duften immer noch in meiner Nase. Ganz am Anfang stand auch noch die ganz alte Frau Wiem an der Kasse. Nicht sehr lange. Sie war sehr alt. Aber obwohl ich sehr jung war, erinnere ich mich noch an Sie.
Irgendwann war Frau alte Wiem nicht mehr. Und irgendwann war auch Herr alter Herr Wiem nicht mehr. Die Kinder übernehmen den Laden. Arnoldt und Giesela? Bekommen Kinder. Volker und Wiebke. Da war ich schon groß. Und Wiebke und Volker noch Mini...
Die Geschäfte des Sparladens liefen glaube ich ganz jut... Es hatten sich neben der ollen Otto Dörner Grube solch Unternehmen wie HHP (Hans Heinrich Petersen), DIVI (heute REAL) und Crönert Creatioi angesiedelt.
Viele kauften bei Wiem´s. Jahrelang, obwohl es extrem teuer war.
Bis auf einmal, eines Tages ein Zettel in der Eingangstür hing.
BlaBlaBla... Unsere Kunden wandern alle zu Divi ab... Wir können uns dat nicht mehr leisten... UND MACHEN DEN LADEN DICHT. Nicht ein Kunde wurde vorher informiert. Es hing bloß dieser Zettel in der Eingangstür. Damals traurig. Heute beschämend, wie seinerzeit.
Arnold trifft man nicht mehr beim Osterfeuer Lupienenweg. Wo er noch jedes Jahr seinen Kofferraum öffnete und die Kurzen ausgab. Die Lupiene ist ja auch lange dicht.
Egal, der Laden ist heute zum Wohnhaus umgebaut. Das Grundstück dahinter sowieso. Es stehen dicke Autos vor der Tür. So kann man seine ehemalige Kundschaft auch vergessen und verarschen.
Wie ich jetzt auf den ganzen Tüdelkram komme...
Der alte Herr Wiem ging zu den Renntagen regelmäßig hin... Immer jut gekleidet, halt wie ein Weltmann.
Und ich fahre seit Jahren an der Trabrennbahn-Bahrenfeld vorbei, habe auch schon dort gezockt, als es noch Eintritt gekostet hat. Sehe aus dem Augenwinkel jedes Mal die Plakette. Und heute bin ich einmal angehalten.
Habe "Sie" fotografiert und bin auf Charlie Mills gestossen. Und auf den alten Wiem.

Ich denke beide hatten was. Die Trabrennbahn wird es keine fünf Jahre mehr geben. Bin gespannt wat mit dem Schild passiert.
In diesem Sinne... Habt ein jutes Wochenende.
P.S. Bin ersteinmal wech. Theorie pauken. Prüfung nächsten Freiteg ;-)

Mittwoch, 23. Februar 2011

Der HolzTeufel von Dübelsbrück Teufelsbrück. Oder, Erinnerungen klauen.

Die Uraufnahme ist noch analog. Das Bild habe ich jetzt digitalisiert. Peggy, Anne und Astrid habe ich rausgeschnitten. Die liegen mir auf dem ursprünglichen Foto zu Füßen ;-)
Den Freund in meinem Arm gab es nach dieser Aufnahme nicht mehr lange.
In einer Nacht- und Nebelaktion wurde das Kunstwerk seinerzeit einfach abgesägt und entwendet. Daran erinnere ich mich noch janz jut.
ICH WAR ES NICHT !
Peggy, Anne, Astrid und meinen Dübel habe ich irgendwann aus den Augen verloren. Ich kann nicht einmal sagen, was sich jetzt an dieser Stelle befindet. Obwohl der Ort nur drei Steinwurf von hier entfernt ist. Ich bin zwar gefühlte 100 mal an der Stelle vorbei gefahren. Habe aber nie darauf geachtet, was sich jetzt dort befindet.
Ist aber eigentlich egal. Die jute Erinnerung an meinen Holzkauz wurde geklaut. Mieser Erinnerungsdieb, du!

Mein Freund kannst du nicht mehr werden.

In diesem Sinne...

Dienstag, 8. Februar 2011

Die Tage werden schöner.

Die Sonne geht früher auf. Es lohnt sich dato früh im Kindergarten zu sein. Helmkam. Leider.
Und man kommt derweilen im Hellen to Hus. Ist viel wert. Auch wenn die Sonne dann schnell wech ist. Aber es gibt immer mehr Licht und Sonne am Tag. Dat ist wichtig.
In diesem Sinne...

Sonntag, 23. Januar 2011

Bei den Büffeln von Hartenholm

Eigentlich wollte ich ja nur zum Flugplatz Hartenholm.
Aber die Viecher fand ich spannender als die drögen Propellerflieger.
Schon beeindruckend wenn so ein Oschi in echt vor einem steht.
Naja zu Glück war immerhin ein niedlicher zierlicher Stacheldrahtzaun zwischen mir und dem 500 kg Steak Ding. ;-)
Hier noch ein paar bewegte Bilder. Fast wäre ich mit der Handycam auf Öl Horn gestoßen.

Und da war noch etwas.
In diesem Sinne... Habt einen juten Wochenstart.

Samstag, 22. Januar 2011

Das Lied des Nordens.

Das Video Kannte ich bisher noch nicht.


Einfach nur schön, auch der Kommentar mit den höchsten Bewertungen bei YouTube. "Bayern hat die Berge, wir haben die Welt...";-)
Sonst stört mich im Moment eigentlich nur das ich mit HB-Kennzeichen fahren muß.
In diesem Sinne... Habt ein jutes Wochenende.

Donnerstag, 13. Januar 2011

Zur Ruhe kommen.

Kann man wunderbar an einem Ort wie diesem. Zu einer Zeit wie dieser.

Neumühlen / Museumshafen

Nach meinem monatlichen Pflichtbesuch bei Franz, ich hatte leider Uwe Seeler "Uns Uwe" verpasst, zog es mich trotz Schietweder an meine die Elbe.
Auch wenn der Hamburger Himmel alle seine Poren geöffnet hat und ich nur 20 Minuten dort verweilte. Es hat sich gelohnt.
Es ist einfach unbeschreiblich. Man steht an diesem Ort, normalerweise von hunderten Touristen Menschen belagert, auf einmal alleine dort.
Kein Stimmengewirr. Kein Kindergeschrei. Kein Elterngeschrei.
Nur die blubbernde Elbe und die gegenüberliegenden Hafenbetriebe, welche rastlos ihrer Arbeit nachgehen.
Gut, Nuggi´s Elbkate hätte ruhig geöffnet sein dürfen. Ein "Schnappi" Fisch geht immer. Aber der lässt sich ja bekanntlich die Sonne Jamaikas auf den Pelz brennen. Danke Nuggi!
Gelohnt haben sich diese 20 Minuten trotzdem. Und ich gebe Euch jetzt hoffentlich etwas davon ab. Aber nur 50 Sekunden ;-) Und leider dürft Ihr nur dat Handycam-Format "genießen". Welches "dem Augenblick" nicht wirklich entspricht.


In diesem Sinne...

Donnerstag, 6. Januar 2011

Glaube, Liebe, Hoffnung. Danke Dennis Fritz.

Mal wieder wat zum "Nachdenken". Schön gemacht und hanseatisch.

VON MENSCHEN UND HOFFNUNG from Dennis Fritz on Vimeo.


Via Schiffsmeldungen
In diesem Sinne...

Sonntag, 2. Januar 2011

Ice Ice Elbe.

So langsam ist der Silvesterabend verdunstet. Sowohl am Himmel, als auch im Kopf.
Es war schön. Mit Freunden und im engsten Kreise. Klingt wie ne Beerdigung. War es aber definitiv nicht. Es war einfach nur schön.
Abgrillen haben wir also erledigt. Ich kann auch kein Wintergrilling mehr sehen ;-)
Wann ist Angrillen liebe Freunde?
Nach dem Stress der letzten zwei Wochen, war heute Entspannung angesagt. Was liegt da näher, als meiner winterlichen Elbe einen nachträglichen "Neujahrsbesuch" abzustatten?
Es hat sich gelohnt.
Erst einmal Richtung Wedel. Kurz vor der Stadtgrenze führt der Grenzweg zu einem kleinem Parkplatz neben dem Kraftwerk Wedel. Bevor man den Parkplatz erreicht hat man links einen herrlichen Blick auf eines der oberen Leuchtfeuer von Hamburg.
Am Parkplatz (ohne Winterdienst!) führt am hinteren Ende eine Treppe direkt zur alten Liebe Elbe hinunter. Für den Abstieg sollte man momentan ca. 5 Minuten einplanen. Ich sage nur Ice Ice Baby ;-)
Aber man wird belohnt.
Unten angekommen hat man zur Zeit direkten Zugang zum Wasser. Was im Sommer dank der Ölsteine schwierig ist, wird durch den liegenden Schnee momentan erleichtert.



Wolle´s Spielzeug ;-)
Die Elbe erstaunlich eisfrei. Nur am Ufer türmen sich die Altlasten auf. Trotzdem beeindruckend.
Aber nicht überall.

Wedel links liegen gelassen. Zu viele Touris! Ab zur Hetlinger Schanze.
Hier geht der Strom über die Elbe.
Man sollte einmal selber direkt unter dem Mast gestanden haben. Die Bilder können nicht wiedergeben wie groß die Dinger sind. Stahl ohne Ende. Und dat auch noch in Leuchtturmfarben. Hat wat.
Irgendwie ein geiles Gefühl, wenn du da ganz allein am Wasser stehst. Vor dir die Elbe und neben dir dat "Monstrum".



Tja hier sieht die Elbe noch etwas anders aus. Grund genug ein paar Schilder aufzustellen. Wir sind Schland!
Baden verboten. Sehe ich ein.
"Drachen steigen lassen verboten" ? Zum Glück ohne Frauchen unterwegs? Der Schafe wegen...
... halt in bester Gesellschaft.

Danach noch ein kurzer Abstecher in die Hafenstraße ! Wegen der Geschichte.
Halt ein genialer Sonntag.
Fazit : Deiche, Elbwanderwege und Zufahrtsstraßen sind momentan nur wat für Bekloppte. Schafscheiße gefriert im Winter und hat nix mit überfrierender Nässe zu tun. Laß den Drachen zu Hause.

In diesem Sinne... Habt einen juten Wochenstart.

Mittwoch, 17. Februar 2010

Hamburg(er) Winterspiele 2010. Alstervergnügen auf der Alster freigegeben 19.02. - 21.02.2010 !

Oder auch nicht...



Danke an alle verantwortlichen Hamburger Idioten Institutionen... Pfft !!!
Wie das Video sich zeigt, passiert hier in Hamburg nix. Erst wenn sich absolut kein Wasser mehr in der Elbe Alster bewegt wird sie freigegeben. Also warte ich bis zur nächsten Eiszeit...
Und "die" wollen Olympische Spiele in die Hansestadt locken...??? HarHar... Kotz!

In diesem Sinne...

P.S. Gibt es eigentlich ein " Weservergnügen " ??? Nicht das mich dat interessiern würde... Aber...?